Am Sonntag, den 13.09.2020, feierte die Neuapostolische Gemeinde Überlingen einen festlichen Gottesdienst, in dem zwei Konfirmandinnen ihr Gelübde vor Gott und der Gemeinde bekundeten.
Das hatten sich die Konfirmandinnen so gewünscht, dass Harfenklänge ihren Einzug in das Kirchenschiff begleiten. Geleitet von ihrem Konfirmationslehrer, betraten dann die beiden Jugendlichen den Kirchenraum, während die Gemeinde sich erhoben hatte.
Der Gottesdienst wurde von Evangelist Daniel Müller, dem Vorsteher der Gemeinde Überlingen, geleitet. Er legte dem Gottesdienst das Wort aus Hebräer 8, Vers 10 zugrunde: „Denn das ist der Bund, den ich schließen will mit dem Haus Israel nach diesen Tagen, spricht der Herr: Ich will meine Gesetze in ihren Sinn geben, und in ihr Herz will ich sie schreiben und will ihr Gott sein, und sie sollen mein Volk sein.“
In seiner Predigt betonte der Evangelist das „Schreiben des Gesetzes in die Herzen“ und er stellte die Frage, um welches Gesetz es sich hierbei wohl handle. In diesem Zusammenhang verwies er auf das Wort aus Lukas 10, Vers 27: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft und deinem ganzen Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst.“ Dieses Gebot sei das höchste und erste Gebot. Die Umsetzung dieses Gebots sei eine Lebensaufgabe für alle.
Zur weiteren Wortverkündigung wurde der Konfirmandenlehrer, Evangelist Eckard Wolle aus der Gemeinde Überlingen, gerufen. Er verlas auch den Brief des Stammapostels an die Konfirmanden, der ihnen anschließend übergeben wurde.
Die Segenshandlung wurde mit dem Harfen- und Orgelspiel „Bist du bei mir, dann spring ich über Mauern“ eingeleitet. Nachdem die Konfirmanden ihr Gelübde vor der Gemeinde abgelegt hatten, spendete Evangelist Müller ihnen den Konfirmationssegen.