Im Bezirk Tuttlingen wurde im Februar 1999 das Pilotprojekt MuKi - Musik für Kinder - mit folgenden Zielsetzungen gestartet:
Freude an der Musik und an der Gemeinschaft erleben
musikalische Praxis, Liedpflege, Einsatz von Instrumenten
rhythmische / stimmliche / sprachliche Übungen
im Kirchenbezirk 14 Gemeinden
Ausdehnung geografisch Nord / Süd ca. 90 km, Ost / West ca. 80 km
derzeit rund 20-30 Kinder aus dem Bezirk in der MuKi-Gruppe
MuKi ist eine „Kindermusikstunde“ für Kinder ab 6 Jahren.
Aufgrund der rückläufigen Kinderzahlen in den einzelnen MuKi-Gruppen werden die ehemals 4 MuKi-Gruppen in eine großen „Bezirks-MuKi-Gruppe“ zusammen gefasst.
Diese MuKi findet 4x jährlich samstags von 10 Uhr bis 14 Uhr in unserer Kirche in Engen statt.
Themen der einzelnen MuKi-Samstage werden jahreszeitlich und an Projekten orientiert geplant und festgelegt.
Einer der vier MuKi-Samstage findet mit einer MuKi-Gruppe aus einem Nachbarbezirk statt.
Die MuKi setzt sich aus 5 Bausteinen zusammen:
Baustein:
Begrüßung und Kennenlernen
Gemeinsames Einsingen und Aufwärmen der Stimme
Baustein:
Erarbeiten und Einüben neuer Lieder
Festigen bereits bekannter Lieder (auch aus der Sonntagschule)
Einsatz von Rhythmus- und Körperinstrumenten
Baustein:
gemeinsames Mittagessen
Bewegungspause
Baustein:
Spiel und Bastelaktion
Baustein:
vertiefen und wiederholen der gelernten Lieder
gemeinsamer Abschluss
Kinderliederbuch „Stimmt mit ein“, Kinderliederbuch „Singt alle mit“ sowie Begleitsätze; „135 Kanons“ (Verlag Fr. Bischoff); Sonntagsschullieder; Gesangbuch; Projekt-Material wie Singspiel-Noten / CD’s
Rhythmus - Instrumente, eigene Instrumente, Orgel / E-Klavier und Orff-Instrumentarium
Arbeitsmaterial „MuKi - Ordner“ mit Liedern, Spielen, Übungen, Adressen, Dokumentationen, etc.
Anfahrt der Kinder: In Fahrgemeinschaften durch Eltern
Absprache MuKi-Team: Besprechungen und Absprachen vor den MuKi-Terminen und Planung anstehender Projekte
Dokumentation
Anwesenheitsliste , MuKi-Protokoll (Inhalte, Ablauf, Anzahl der Kinder, Album zum Eintragen / Malen ( „Wir – Effekt“)
Finanzierung: Spenden, Aktionen, kleiner Jahresetat ( „Förderung Musik“, über Kirchenbezirk bzw. Verwaltung anfragen!)
Informationsfluss
Aushang in jeder Gemeinde: Einladung zum MuKi-Samstag
Aushang Terminplan der MuKis: Termine, Ort, Zeit und Ansprechpartner sollen in jeder Gemeinde nachgelesen werden können! Die vier Termine werden zu Beginn des Jahres festgelegt und ausgehängt.
Bekanntgabe der MuKi-Termine im Monatsplan des Bezirkes und in den Gemeinden vor den Gottesdiensten.
Informationen an Eltern und einzelne Lehrkräfte über e-Mail-Verteiler
MuKi–Logo für Briefe und Aushänge als „grafisches Konzept“ zur Wiedererkennung.
Reden, Zuhören, Austauschen, Singen, Lachen, Klatschen – in unserer Kirche in Schwenningen gab es einen ganzen Tag lang viel zu erleben: Am Samstag, 29.09.2018, trafen sich rund 40 Teilnehmer von 10 – 15 Uhr zum Seminartag „Kinder und Musik“.
Vor 16 Jahren hatte alles begonnen: Ursel Riedel aus der Gemeinde Tuttlingen gründete das Projekt „ Musik für Kinder“, kurz „MuKi“, im Bezirk Tuttlingen und war dort bis zuletzt als Projektleiterin im Amt.