Im Rahmen der von der ACK Überlingen organisierten Adventsandachten wurde am 21.12.2022 die Adventsandacht im St. Nikolaus-Münster in Überlingen von der Neuapostolischen Gemeinde gestaltet.
Zunächst begrüßte Karl-Heinz Hübner, Bezirksältester im Ruhestand, die Teilnehmer zur dritten ökumenischen Adventsandacht im St. Nikolaus-Münster in Überlingen.
Nach einem Gebet las er aus dem Psalm 24 die Verse 7 bis 10: "Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR Zebaoth; er ist der König der Ehre."
Der Psalmist gäbe uns hier den Hinweis und Rat, dass wir den König der Ehren mit erhobenen Häuptern empfangen sollen, also schauen wir nach oben, zum Himmel, in die Zukunft, weg von den irdischen Dingen und Trübsalen hin zu Gott, führte der Bezirksälteste aus. Um den König der Ehren zu empfangen, müssten wir weiter, größer, uneingeschränkter denken. Gott habe alle Menschen erschaffen und er liebe sie alle, egal wie sie seien und der Sohn Gottes habe sein Opfer und somit die Erlösung von der Sündenschuld für alle Menschen gebracht.
Die Andacht endete mit dem gemeinsam gesprochenen Unser-Vater-Gebet und Segen.