Am Sonntag, dem 12.02.2023 besuchte Apostel Martin Schnaufer, Leiter des Apostelbereichs Freiburg/Tübingen, die Gemeinde Überlingen zu einem Gottesdienst. Die Gemeinden Meersburg, Salem und Stockach waren ebenfalls zu diesem Gottesdienst eingeladen.
Der Apostel legte dem Gottesdienst Vers 41 aus dem 6. Kapitel des Markus-Evangeliums als Leitwort zugrunde:
"Und er nahm die fünf Brote und zwei Fische und sah auf zum Himmel, dankte und brach die Brote und gab sie den Jüngern, dass sie sie ihnen austeilten, und die zwei Fische teilte er unter sie alle."
Apostel Schnaufer ging in seiner Predigt zunächst auf das von den Kindern und dem Gemeindechor gemeinsam vorgetragene Lied „Ein Gärtner geht im Garten“ ein. Sicher gehe der Gärtner kraftvoll und voller Begeisterung durch den Garten, "wo tausend Blumen blühen", so der Apostel. Aber es sei wohl auch so, dass er hier und da enttäuscht und mutlos werde, wenn er sehe wie manche Blume welk sei oder wenn er feststellen müsse, dass seine Mühe wenig Erfolg hat.
So sei es auch den Jüngern ergangen. Oft seien sie voller Kraft und Begeisterung gewesen, wie hier als Jesus zu der großem Menschenmenge sprach. Als es aber Abend geworden war und die Menschen hungrig wurden bemerkten sie den Mangel, nur 5 Brote und 2 Fische waren vorhanden, die Jünger seien verzagt gewesen – wie sollten da die vielen Menschen satt werden?
Wie damals läge es auch heute an uns, nicht auf den Mangel zu schauen, sondern Gott zu vertrauen. Gott lasse keinen Mangel zu, so der Apostel. Es sei unsere Aufgabe das zu teilen, was Gott uns geschenkt habe: seine Liebe.
Während des Gottesdienstes führte der Apostel die Handlung zur Heiligen Versiegelung von vier Kleinkindern und einem Erwachsenen durch. Wie die Heilige Wassertaufe, so sei auch die Heilige Versiegelung eine Tat Gottes am Menschen. In der Heiligen Versiegelung werde das vollendet, was in der Heiligen Wassertaufe begonnen worden sei: die Wiedergeburt aus Wasser und Geist.
Zum Schluss des Gottesdienstes setzte Apostel Schnaufer Evangelist Wolle aus der Gemeinde Überlingen in den wohlverdienten Ruhestand. Er dankte dem Evangelisten für sein fürsorgliches Wirken in der Gemeinde und seine liebevolle Zuwendung, die er allen Gemeindemitgliedern in vielen Jahren zu Teil werden ließ. Gemeindevorsteher Müller dankte dem Amtsträger für seine tatkräftige Unterstützung und überreichte ein Blumenarrangement.