Am Donnerstag, 05.10.2023, erlebte die Gemeinde Überlingen ein geradezu historisches Fest: Anlässlich des 75sten Geburtstags der Gemeinde hielt Apostel Schnaufer, Leiter des Apostelbereichs Freiburg/Tübingen, einen Festgottesdienst, in dessen Verlauf der Apostel zwei Diakoninnen ordinierte und einen Priester als Vorsteher-Stellvertreter beauftragte. Die Seeblattgemeinden Stockach, Salem und Meersburg waren zu dem Gottesdienst eingeladen.
Der Apostel legte dem Gottesdienst Vers 57 aus dem 15. Kapitel des 1. Korintherbriefs als Leitwort zugrunde:
"Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!"
Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte der Apostel die Gemeinde und die zahlreichen Vertreter der anderen christlichen Kirchengemeinden aus Überlingen und betonte die fruchtbare Zusammenarbeit der Kirchengemeinden im Rahmen des ACK und dankte dafür.
In seiner Predigt stellte Apostel Schnaufer die Dankbarkeit als grundlegende christliche Eigenschaft heraus. Ein dankbarer Christ sei ein fröhlicher Mensch, der sich seines Reichtums bewusst sei. So könne auch die Gemeinde dankbar sein, wenn sie auf die 75 Jahre ihres Bestehens zurückblicke.
Der Sieg, den Gott uns gebe, bestehe darin, dass wir als Christen die alte Kreatur überwinden und dem Wesen Jesu Christi näher kämen, Vorurteile aufgäben und Unversöhnlichkeit ablegten. Der größte Sieg, den Gott uns schenken werde, sei aber die Erfüllung der Verheißung, dass Jesus Christus wiederkommen werde.
Zu einem Predigtbeitrag bat Apostel Schnaufer den Gemeindevorsteher Evangelist Daniel Müller.
Im Verlauf des Gottesdienstes ordinierte Apostel Schnaufer Schwester Christine Stupnik aus der Gemeinde Überlingen und Schwester Petra Napel aus der Gemeinde Stockach zu Diakoninnen. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung der Ordination heraus, mit welcher Vollmacht, Segnung und Heiligung zum diakonischen Dienst vermittelt würden.
Priester Rafael Engeser wurde beauftragt, als Stellvertreter des Gemeindevorstehers in der Gemeinde Überlingen zu dienen.
Der Gottesdienst wurde durch den Gesang des Gemeindechors feierlich untermalt.
Nach dem Gottesdienst waren die Besucher noch zum gemütlichen Plausch bei Häppchen und Getränken im Foyer eingeladen.