Seit bekannt war, dass Bezirksapostel Michael Ehrich, Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, am 16. März 2016 die Gemeinde Radolfzell besuchen wollte, herrschte große Vorfreude.
Der Bezirksapostel legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Matthäus 22,14 zugrunde:
„Denn viele sind berufen, aber wenige sind auserwählt.“
Er führte aus, dass Gott aus seinem vollkommenen Willen und aus seiner unergründlichen Gnade Menschen zu bestimmten Aufgaben erwählt – Aufgabe des Menschen sei es, an die Erwählung zu glauben und sie zu bekennen. Wichtig sei es, die Erwählung festzumachen, d.h. sie wertzuschätzen und ihr gemäß zu leben. Das bedeute vor allem eine innige Beziehung zu Gott zu pflegen, dazu bereit zu sein, wenn nötig um des Glaubens willen irdische Dinge aufzugeben bzw. hintanzustellen, Gott und dem Nächsten zu dienen und Sehnsucht nach der Wiederkunft Jesu Christi zu haben.
Im Rahmen dieses Gottesdienstes durfte eine erwachsene Schwester durch Handauflegung des Bezirksapostels die Gotteskindschaft erlangen und versiegelt werden.
Weiterhin ordinierte Bezirksapostel Ehrich einen Diakon und einen weiteren Priester für die Gemeinde Radolfzell. Der Gemeindevorsteher und bisherige Priester Armgardt empfing das Amt eines Gemeindeevangelisten.
Anm.: Die Heilige Versiegelung ist das Sakrament, durch das der Gläubige unter Handauflegung und Gebet eines Apostels die Gabe des Heiligen Geistes empfängt und ein Gotteskind mit der Berufung zur Erstlingsschaft wird (siehe: Katechismus der Neuapostolischen Kirche).