Durch den einsetzenden Erzbergbau im Jahre 1938 kamen neuapostolische Familien aus dem Ruhrgebiet und dem Saarland nach Blumberg. Sie wurden von Tuttlingen, dessen Vorsteher damals Friedrich Hahn jun. war, bedient. Die ersten Gottesdienste fanden in der Wohnung von Erich Patzke in der Schwarzwaldstraße 5 statt.
Zunächst besuchte Priester Hund mit seinem Motorrad die Gläubigen, doch die Ereignisse des 2. Weltkrieges machten es notwendig, dass die Gemeindemitglieder von Blumberg per Eisenbahn in die Gottesdienste nach Tuttlingen fahren mussten, da viele Tuttlinger Amtsträger zum Kriegsdienst einberufen wurden. Um diesen Erschwernissen zu begegnen, beauftragte Apostel Hartmann den Vorsteher von Donaueschingen, Priester Wilhelm Fehrenbach, alle 14 Tage einen Gottesdienst in Blumberg zu halten. Mit dem Fahrrad, mit Skiern oder auch zu Fuß erfüllte dieser treue Gottesknecht diesen Auftrag. Nach dem Krieg wurden die Gottesdienste bei der Glaubensschwester Krohn in der Haldenstraße 17, in einem Dachzimmer abgehalten. Am 10.05.1949 führte Apostel Hartmann die erste Heilige Versiegelung in Blumberg durch. Sechs Gläubige empfingen den Heiligen Geist. In diesem Gottesdienst wurde Priester Wilhelm Fehrenbach beauftragt, nebst der Gemeinde Donaueschingen auch die Gemeinde Blumberg zu bedienen.
Am 19.05.1951 hielt Bezirksapostel Hahn in einem Saal einen Festgottesdienst. 244 Personen waren zugegen, darunter 16 Gäste. Willy Schadow und Ewald Patzke erhielten das Diakonenamt. Es wurde möglich, dass künftig die Gottesdienste im alten Schulhaus stattfinden konnten.
Am 21.05.1952 erhielt Diakon Ewald Patzke das Priesteramt und gleichzeitig den Auftrag, der Gemeinde als Vorsteher zu dienen. Vorübergehend fanden auch Gottesdienste in Epfenhofen statt.
1956 beschloss Bezirksapostel Hahn in Blumberg eine Kirche zu bauen. Im Ottilienweg 3 wurde ein entsprechendes Grundstück erworben und mit dem Bau begonnen.
<= Bild links: Der 1. Spatenstich zum Kirchenbau 1956
Am 05.10.1957 war die Kirche fertig und konnte ihrer Bestimmung übergeben werden. Bezirksapostel Hahn besuchte die Kirche am 01.11.1957 und versorgte die Gemeinde mit neuen Amtsgaben.
Die im Lauf der Jahre notwendig gewordenen Renovierungen erfolgten 1982 und 2006. Dabei wurde die Kirche den sich ändernden Anforderungen angepasst, unter anderem wurde ein barrierefreier Zugang zur Kirche geschaffen.
1949 – 1952 Wilhelm Fehrenbach aus Donaueschingen
1952 - 1973 Ewald Patzke
1973 – 1979 Otto Karl aus Tuttlingen
1979 – 1982 Karl Rösch
1982 – 2006 Clemens Tauche
2006 - 2007 Mario Spataro
2007 - 2015 Klaus Hauger
seit 2015 Mario Spataro
An der Seite des Gemeindevorstehers dienen 1 Priester und 1 Diakon.
Die Gemeinde zählt derzeit 156 Mitglieder.