Chronik
Die Neuapostolische Gemeinde Überlingen gehört zum Kirchenbezirk Tuttlingen, einem von 42 Bezirken im Gebiet der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland.
Mit dem 01. Januar 1948 wurde die Neuapostolische Gemeinde Überlingen selbständig. Zum ersten Vorsteher der Gemeinde wurde Hirte Emler beauftragt, der gleichzeitig auch die Gemeinde Singen als Vorsteher betreute. Gottesdienste wurden in einem Dachzimmer der Familie Rodemann gefeiert. Von Beginn an konnten die Gottesdienste mit Musik musikalisch umrahmt werden. Ebenso fanden schon die ersten Kindergottesdienste statt. Auch Konfirmandenunterricht wurde erteilt. Ab 1951 war Priester Alfons Laier für die junge und zwischenzeitlich gewachsene Gemeinde als Vorsteher verantwortlich. Da die Platzverhältnisse in der Espachstraße aufgrund des Wachstums der Gemeinde beengt gewesen waren, wurde ein Raum in der Straße „In den Mühlen“ beim Bahnübergang Überlingen-Ost zum Kirchenraum umgebaut.
1952 besuchte Bezirksapostel Hahn als erster Apostel der Neuzeit die noch junge Gemeinde. In diesem Gottesdienst empfingen 17 Mitbürger durch Handauflegung des Apostels den Heiligen Geist und wurden in die Gemeinde aufgenommen. Bereits 1953 wurde eine LKW-Garage in der St. Leonhard-Straße angemietet und zum nächsten Gottesdienstraum umgebaut. Da die Gemeinde in den nächsten Jahren ständig wuchs, konnte bald bereits das 100. Mitglied in die Neuapostolische Gemeinde Überlingen aufgenommen werden. Als weitere Vorsteher waren in Überlingen in der Gemeinde tätig:
1959 erhielt die Kirchengemeinde Überlingen in der Breitlestraße 28 ihr erstes eigenes Kirchengebäude. Der Einweihungsgottesdienst fand am 23. Oktober 1959 durch Bischof Weiß aus Tuttlingen statt. Als Grundlage für den Weihegottesdienst dienste das Bibelwort aus Offenbarung 22 Vers 17: „Und der Geist und die Braut sprechen: Komm! Und wer es hört, der spreche: Komm! Und wen dürstet, der komme; und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst.“
Das Kirchengebäude bot Platz für 150 Kirchenbesucher und verfügte über Nebenräume und eine Sakristei.
Nachdem das Kirchengebäude der Gemeinde fast 60 Jahre lang als Versammlungsort gedient hatte, wurde am 28.10.2018 das am Hildegardring 68 neu erbaute Kirchengebäude seiner Bestimmung übergeben. Den Weihegottesdienst hielt am 28. Oktober 2018 Bezirksapostel Michael Ehrich mit dem Bibelwort aus 1. Mose 28 Vers 17: „Wie heilig ist diese Stätte! Hier ist nichts anderes als Gottes Haus, und hier ist die Pforte des Himmels.“
Der moderne Neubau, der einige architektonische Auszeichnungen erhielt, umschließt einen großen Kirchensaal mit 150 Sitzplätzen und 2 Nebenräume, die sich mit dem Kirchenraum verbinden lassen, sodass bis zu 300 Kirchenbesucher Platz finden.
Am 05.10.2023 feierte die Gemeinde den 75. Jahrestag ihres Bestehens mit einem Festgottesdienst, der von Apostel Schnaufer geleitet wurde. Als Leitwort diente dem Apostel Vers 57 aus dem 1.Korintherbrief 15: „Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus Christus!“.
Im Verlauf des Gottesdienstes ordinierte Apostel Schnaufer zwei Diakoninnen und beauftragte einen Priester zum Stellvertreter des Gemeindevorstehers.
Heute zählen zur Gemeinde Überlingen 191 Neuapostolische Christen, die sich regelmäßig wöchentlich zu den Gottesdiensten und zu anderen kirchlichen Veranstaltungen versammeln. In der Kirchengemeinde dienen 4 priesterliche Ämter, eine Diakonin und vier Diakone. Sie werden von Gemeindehelferinnen und Gemeindehelfern unterstützt.
Die Kirchengemeinde Überlingen ist des Weiteren Gründungsmitglied der lokalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Überlingen. Dadurch findet ein regelmäßiger und intensiver Austausch mit den anderen christlichen Konfessionen der Stadt Überlingen statt. Durch die aktive Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen, so z. B. auch der Überlinger Tafel, ist die Neuapostolische Kirchengemeinde Überlingen seit nunmehr 75 Jahren ein fester Bestandteil der Stadt Überlingen.
Im Oktober 2023
Die Neuapostolische Gemeinde Überlingen gehört zum Kirchenbezirk Tuttlingen, einem von 42 Bezirken im Gebiet der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland.
1948 Die Neuapostolische Gemeinde Überlingen wird selbständig. Hirte Emler aus Singen wird als Vorsteher der Gemeinde beauftragt.
1951 Beauftragung Priester Alfons Laier als Vorsteher.
1952 Besuch Bezirksapostel Hahn als erster Apostel der Neuzeit in Überlingen.
1956 Beauftragung Bezirksevangelist Karl Heim als Vorsteher.
1959 Bezug des Kirchengebäudes in der Breitlestraße 28 in Überlingen. Evangelist Karl Schmid wird als Vorsteher beauftragt.
1982 Beauftragung Ältester Kurt Fuchs zum Vorsteher der Gemeinde.
1986 Beauftragung Evangelist Ingo Erich zum Vorsteher der Gemeinde.
1996 Beauftragung Evangelist Daniel Müller zum Vorsteher der Gemeinde.
2018 Bezug des neuen Kirchengebäudes am Hildegardring 68, Überlingen.
2021 Gründungsmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Überlingen.
2023 Gemeinde besteht aus ca. 190 Gemeindemitgliedern, die von 4 priesterlichen Ämtern, 3 Diakonen und Gemeindehelfern seelsorgerisch und organisatorisch versorgt wird.
Im September 2023
Das Ziel liegt vorne!
Ganz weit zurück, zu Jesus Zeit,
da war Zachäus schon bereit.
Um Jesus näher anzuschau’n ,
stieg er auf einen Maulbeerbaum.
Doch Jesus ging hinein zu ihm,
sah an sein Herz und sein Bemüh‘n.
Mit den Worten:
„Heute ist diesem Hause Heil widerfahren.“
segnet Jesus zum Abschied ihn.
Viel später in der neuen Zeit,
war ein Zöllner unwissendlich zu Gottes Dienst bereit.
Er ward gesandt nach Überlingen,
ohne Auftrag Gottes Werk zu bringen.
Seine Familie stand unerschütterlich im Glauben,
sie ließen sich diesen nicht rauben.
Auch wenn der Weg recht weit,
sie nahmen sich steht’s diese Zeit
zu Fuß, mit dem Boot, per Fahrrad oder mit der Bahn,
zum Gottesdienst nach Konstanz zu eilen,
um unter Gottes Wort zu weilen.
Sie lebte gläubig ihren Zeugenmut,
das kam der spät‘ren Gemeinde Überlingen zu Gut.
Erste Gottesdienste nah der Bahn
erinnern heute auch daran,
dass Gott eine gute Verbindung aufbaut,
zu dem der gläubig auf ihn schaut.
Hoch unterm Dach versammelt sich die kleine Schar,
die einst die erste Gemeinde in Überlingen war.
Gott versorgte sie in allen Dingen,
durch einen Hirten aus dem 40 Kilometer entfernten Singen.
Und noch heute gilt Jesu Wort,
dass Heil widerfahren ist, diesem Ort.
Wo man ihn gläubig aufgenommen,
dahin wird er gerne wiederkommen.
Fünfundsiebzig Jahre sind vergangen,
wo die „Alten“ angefangen.
Gründe legten,
neues Glaubensleben hegten,
Gott vertrauen,
aufwärts schauen.
Hände regen,
die Gemeinde pflegen,
stets zum Segen.
Wie sehr auch uns die Vergangenheit bewegt,
Sieh ein, dass hier und heute wird gelebt.
Ob wir im Glück erfolgreich tätig schenken,
ob trauend, mutlos wir die Häupter senken.
Wie zu Anfang wird Jesus seine Kirche lenken.
Er zählt die Jahre nicht,
nicht wie die Leute,
Er lebt allwissend heute.
Er kennt kein gestern und kein Morgen
und sieht bereits deine zukünftigen Sorgen.
Er hat sie uns nicht aufgebürdet,
lässt es nur zu und gibt uns Kraft,
Egal wie hoch die Wellen schlagen,
Bis heute haben wir’s geschafft.
„Bis heute“ das ist der Blick zurück,
fasse Mut, erkenne dein Geschick,
pack dich beim Schopf,
bring ein deine Gaben,
denn die Gemeinde soll Zukunft haben.
Nur Gott allein, der weiß
wann seinen Sohn er sendet,
Jesus Christus, der dann sein Gnadenwerk vollendet,
um sich zu holen seine Braut ,
die kleine Schar die an ihn glaubt,
die fest auf ihn allein vertraut.
Dann ist die Freude riesengroß,
doch kurz danach schickt er sie los,
Um allen Seelen zu verkünden,
das Heil, das tilget alle Sünden.
Die Seelen können dann entscheiden,
Ob sie zu Jesus gehen, oder doch in Sünden bleiben.
Im Gericht am Ende dieser Welt,
Gott sein Urteil über jede Seele fällt.
Gemessen an der Ewigkeit,
sind fünfundsiebzig Jahre wirklich keine lange Zeit.
Doch lang genug für menschlich Leben,
drum möcht mein Wirken ich ihm geben.
Will’s machen wie die Alten,
mit Weitsicht schaffen, wirken, walten.
Gott sieht das Wollen und das Streben,
Hört seiner Kinder inniges Beten
Er ist bei dir und steht dir bei,
Wie hoffnungslos auch deine Lage sei.
Gott hat Jesus nicht verlassen,
er wird auch dich bei deinen Händen fassen,
niemals aus seiner Gnade fallen lassen.
Er schenkte seiner Boten viele,
Gehilfen auf dem Weg zum Ziele.
Fünfundsiebzig Jahre sind vergangen,
fünfundsiebzig Jahre Menschenzeit.
Millionen menschlicher Gedanken,
geleitet durch feine, göttliche Schranken.
Ein Wimperschlag in Gottes Dimension,
der Blick zurück, der zeigt es schon,
wie weise und wie treu er ist.
Er zeigt dir heute in seinem Worte
ein kleines Stück der Himmelspforte.
Wenn er einst greift nach deiner Seele,
in der Entrückung oder in dem Tod,
sei dann ganz sicher, dass er dich erwählte!
Zu seinen Kindern er dich zählt,
erwähle ihn zum Heile deiner Seele,
an Gnade es dir niemals fehle.
In der Gemeinde tätig bleib,
jetzt, morgen und bis in die grandiose Ewigkeit.
Ich wünsch uns allen guten Mut.
(Markus Hasenauer, 2023)