Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Freitag, 22. Januar, die Aktion #lichtfenster ins Leben gerufen. Er lud die Bürgerinnen und Bürger ein, ab diesem Freitagabend eine Kerze ins Fenster zu stellen, um der Verstorbenen der Corona-Pandemie und ihrer Angehörigen zu gedenken. Die Kerze im Fenster wird zu einem Zeichen dafür, dass uns das Schicksal dieser Menschen nicht gleichgültig ist. Wir setzen ein Zeichen der Solidarität mit den Angehörigen in ihrer Trauer um die Verstorbenen und in der Sorge um diejenigen, die um ihr Leben kämpfen. Die katholische Seelsorgeeinheit, die evangelische Kirchengemeinde, die Freie Christengemeinde und die neuapostolische Gemeinde unterstützen die Aktion Lichtfenster mit zwei Veranstaltungen in Stockach am 12. März und 16. April, jeweils 19:30 Uhr.
Am 9. November fand in der evangelischen Melanchthonkirche in Stockach eine ökumenische Gedenkfeier zur Reichspogromnacht von 1938 statt. Dazu luden die evangelische Kirchengemeinde, die katholische Seelsorgeeinheit, die Freie Christengemeinde und die Neuapostolische Kirche mit folgenden Worten ein:
Ab Mittwoch, dem 3. Juni bzw. Donnerstag, den 4.Juni werden im Bezirk wieder Präsenzgottesdienste unter besonderen Vorkehrungen angeboten. Bis Sonntag, den 21. Juni noch ohne Feier des Heiligen Abendmahls. Für alle, die zu Risikogruppen gehören, werden weiterhin Gottesdienste per Livestream/Telefon angeboten. Die Präsenzgottesdienste finden unter besonderen Vorkehrungen statt. Wir bitten diese unaufgefordert einzuhalten, um in einen möglichst heiligen und sicheren Rahmen den Gottesdienst zu erleben.
In einer Telefonkonferenz haben sich die vier Leiter der christlichen Gemeinden in Stockach, Kay Schubert von der Freien Christengemeinde, Rainer Stockburger von der Evangelischen Kirchengemeinde, Michael Lienhard von der Katholischen Seelsorgeeinheit und Stephan Strittmatter von der Neuapostolischen Kirche, darüber verständigt, wie es mit der am 23. Januar gestarteten Bibel-Aktion weitergehen kann. Sechzig Personen nehmen daran teil und haben sich vorgenommen, das Neue Testament in sechzig Tagen zu lesen. Ein abschließendes Treffen zum ersten Teil der Aktion konnte nun nicht stattfinden. Aber die Aktion soll weitergeführt werden. Die Rückmeldungen hierzu waren überwiegend positiv.
Am Sonntag, dem 26.01.2020, diente Apostel Martin Schnaufer, Leiter des Kirchenbezirks Freiburg / Tübingen, der Gemeinde Überlingen in einem festlichen Gottesdienst. Drei Personen empfingen die Gabe des Heiligen Geistes und ein Priester wurde in den Ruhestand versetzt. Nach Überlingen waren auch die Kirchengemeinden Stockach, Salem und Meersburg eingeladen.